31. Oktober 2024

Brillenpass? Was ist denn das?

Ein Brillenpass beinhaltet alle wichtigen individuellen Informationen zur eigenen Sehkraft und zugehörigen Sehhilfen. Um an diese Informationen zu gelangen, bedarf es einer gründlichen Augenuntersuchung inklusive Sehtest. Jede neue Sehhilfe wird dann in den Brillenpass eingetragen, so dass auch bei einem Wechsel von Augenarzt oder Augenoptiker alle Daten schnell griffbereit sind.

Der Brillenpass zeigt also auf, was das Besondere an diesen Augen ist, wann und wie welche Brille ausgewählt und geschliffen wurde und in wieweit sich ggf. die Werte zwischen Brille und Kontaktlinsen unterscheiden. Selbstverständlich sollte man regelmäßig – spätestens nach zwei Jahren oder beim Bemerken einer veränderten Sehstärke – einen Augen-Check machen, denn die Sehkraft verändert sich mit der Zeit. Aber was ist, wenn die ggf. recht neue Brille zu Schaden kommt oder verloren geht? Und das womöglich noch im Urlaub? Auch ist es spannend, wie sich die Augen im Laufe der Zeit verändern, um starke Abweichungen ggf. besonders abklären zu können. 

Ein Brillenpass dient also der Sicherheit – für gesunde Augen und jederzeit die richtige Sehhilfe.

Und was bedeuten die Hieroglyphen im Pass?

Neben den offensichtlichen Informationen wie Namen, Daten, Fakten gibt es eine ganze Masse an Abkürzungen. Hierzu gehören:

R (ggf. ergänzt um ein oder zwei weitere Buchstaben) = rechtes Auge

L (ggf. ergänzt um ein oder zwei weitere Buchstaben) = linkes Auge 

F = Fernbrille, also für Kurzsichtige 

N = Nahbrille, also für Weitsichtige

G = Gleitsichtbrille

Sphäre (ggf. abgekürzt) = Augen-Fehlsichtigkeit in Dioptrien (dpt), bei Kurzsichtigen in Minus, bei Fehlsichtigen in +

Zylinder (ggf. abgekürzt) = hier wird eine optionale Hornhautverkrümmung in Dioptrien notiert

Achse = Richtung einer optionalen Hornhautverkrümmung in Winkeln bis 180 Grad

Addition (ggf. abgekürzt) = Gibt es nur bei Mehrstärkengläsern, denn es handelt sich um die Differenz zwischen den Werten von Kurz- und Weitsichtigkeit

 Beispiel: Kurzsichtigkeit von -1,50 Dioptrien und (Alter-)Weitsichtigkeit von +2,50 Dioptrien. Die Addition beträgt in diesem Fall 4,00 Dioptrien.

Anders formuliert: Kurzsichtigkeit -1,50 Dioptrien und Addition von 4,00 Dioptrien ergibt eine Weitsichtigkeit von +2,50 Dioptrien.

PD (Pupillendistanz) = Dies ist eigentlich der Abstand zwischen dem Pupillen-Mittelpunkt und der Mitte des Nasenrückens in Millimeter – und zwar für jedes Auge einzeln. Oft wird hier aber der Abstand zwischen den beiden Pupillen-Mittelpunkten vom rechten zum linken Auge genannt.

Prisma (ggf. abgekürzt) = Kommt nur bei (latentem) Schielen zum Einsatz, da dann die Brillengläser an sich eine unterschiedliche Dicke aufweisen, um hierüber das Licht individuell augenoptimiert umzuleiten. 

(Prisma-)Basis = gehört zum Prisma dazu, da die Basis die optimale Position des Prismas benennt. Diese wird in der Richtung (oben, unten, außen, innen) und in Grad angegeben.

Aber sicher gibt Ihnen auch Ihr Augenoptiker oder Augenarzt gerne Auskunft. Ein Brillenpass ist ein Serviceangebot, da werden Nachfragen sicher mit Freude beantwortet.

Foto: pixabay.de

Skip to content